382. Japangraben

Der Geologe Michael Strasser spricht über Expeditionen in die Tiefen des Meeres vor Japan, um die Entstehung von Erdbeben zu verstehen. Link zur Sendung.

Der Japangraben ist ein Tiefseegraben vor der Nordostküste Japans. In 8 km Tiefe taucht dort die pazifische Erdplatte unter Japan ab. Dieser Vorgang ist immer wieder von Erdbeben begleitet, die sich in ihrer Stärke (Magnitude) und Häufigkeit unterscheiden. Es geht um das Verständnis von Großerdbeben, das sind Seebeben, die Tsunamis auslösen können. Geolog:innen möchten verstehen, wie es zu diesen kommt, wie häufig es sie gibt, an welchen Orten der Welt es sie gibt. 

Der Japangraben eignet sich besonders für Erdbebenforschung, weil dort 2011 das letzte Megabeben stattgefunden hat. Es wurden vorher, während des Bebens und nachher Messungen vorgenommen, und die Ergebnisse haben gezeigt, dass viele beobachtete Phänomene noch nicht umfassend gedeutet werden können. Bei Expeditionen werden Bohrkerne der Sedimente (Ablagerungen) gewonnen, die dann analysiert werden. Durch diese Ablagerungen baut sich ein Archiv auf, die Analysen “blättern” in diesem “Geschichtsbuch” zurück. 

“Wenn man die Meere verstehen will, muss man die Berge erforschen”, sagt Michael Strasser vom Institut für Geologie der Universität Innsbruck. Die Forschungsergebnisse der Untersuchungen im Japangraben eignen sich auch dafür, um geologische Vorgänge in unseren Breiten, in unseren Bergen zu verstehen, da viele dieser Berge ehemaliger Meeresgrund waren. 

Interviewpartner: Univ.-Prof. Dr. Michael Strasser, Universität Innsbruck, Institut für Geologie
https://www.uibk.ac.at/geologie/strasser/

(more…)
343. Schwerefeld der Erde

343. Schwerefeld der Erde

Link zum Programm

Die Erde sieht vom Weltraum perfekt rund aus. Es gibt kein “oben” und kein “unten”, weil die Schwerkraft wirkt und alle Dinge die “oben” sind nach “unten zieht”. Die Anziehungskraft der Massen, erstmals wissenschaftlich beschrieben durch Isaac Newton und wichtig als Teil der Relativitätstheorie von Albert Einstein.

Rund ist die Erde aber bei präzisen Blick nicht. Je nachdem, wie die Masse im Erdinneren verteilt ist, ändert sich die Schwerkraft im Gebiet darüber, und das hat Auswirkungen auf die Form der Erde. Dazu kommen die regelmäßige Auswirkungen der Anziehungskraft von Sonne und Mond, die Gezeiten. Sie “walken” die Erde durch und verändern das Schwerefeld.

Wenn jemand Interesse an einer präzisen Höhenangabe hat, braucht diese Person alle Informationen über die Unregelmäßigkeiten. Er möchte das sogenannte “Geoid” kennen, ein perfektes Modell der Erde mit allen Unregelmäßigkeiten. Der Bezugspunkt, die “Meereshöhe 0”, braucht ebenfalls Informationen über das Geoid. Es ist aus vielen Messpunkten und der kontinuierlichen Beobachtung des Schwerefelds durch Satelliten entstanden. Das Geoid sieht aus wie eine Wetterkarte mit Luftdruck- oder Temperaturverteilung und ist ein wichtiges “Produkt” der Geodäsie, der präzisen Vermessung der Erde.

Interviewpartner

Em. Univ.-Prof. DI Dr. Hans Sünkel
Österreichischen Akademie der Wissenschaften – Institut für Weltraumforschung https://www.oeaw.ac.at/iwf/
TU Graz – Institut für Geodäsie


1. Eine unförmige Erde (mp3)

2. Eine veränderte Zeit (mp3)

3. Berge unter den Meeren (mp3)

4. Die Meereshöhe “Null” (mp3)

5. Die Auswirkungen der Jahreszeiten (mp3)


Foto: NASA / Virginia CubeSat Constellation Satellites Deployed from Space Station

PHS224 Erdgeschichten

 

 

Erdgeschichten werden von Paläontologen und Geologen erzählt. Erdwissenschaft! Erdwissenschaftler lassen eine lange vergangene Landschaft wieder aufstehen.

Thomas Hofmann und Mathias Harzhauser erzählen von ihrer Suche nach der Geschichte der Mammuts vor dem Wiener Stefansdom.

Wir erfahren viel über die Arbeit der Paläontologen und Geologen und warum sie forschen. Und ihre Mühe, die Erkenntnise weiterzugeben.

Links:

  1. Buch: Wo die Wiener Mammuts grasten, Metro Verlag
  2. Naturhistorisches Museum Wien
  3. Geologische Bundesanstalt Wien


Diese Episode ist am 19.05.2016 erschienen. Dauer: 1 Stunde 28 Minuten und 0 Sekunden

 

200. Zeugen der Urzeit im Fluss

Viktor Filzwieser sammelt Kieselsteine aus der Ybbs, schleift und poliert sie und legt so versteinerte Tiere frei. (Vom Leben der Natur / ORF Radio Österreich 1)

Programmtext

Die Ybbs ist ein Fluss in Niederösterreich, der aus den Kalkalpen Wasser und Geröll in das Voralpenland transportiert. Das Wasser ist im Oberlauf glasklar und an den Rändern und Schotterinseln zeigt sich eine vorherrschende Farbe: grau. Es ist das Grau des Kalksteins.

Ein genauerer Blick zeigt jedoch eine verblüffende Vielfalt an Farben und Mustern in vielen Steinen, die durch die Bewegung des Wassers schon sehr rundgeschliffen sind. Besonders, wenn die Steine nass sind, wird diese Farbenpracht sichtbar.

Es sind aber nicht nur die Farben, die Sammler der Gegend faszinieren, sondern auch die Muster, die etwa von versteinerten ausgestorbenen Ammoniten, Kopffüßern, stammen, oder von versteinerten Seelilien. Seelilien sind Tiere und gehören zu den Stachelhäutern.

Da aber Ammoniten und Seelilien ausschließlich in Meeren vorgekommen sind, sind die Steine der Ybbs somit auch ein Blick in die Vergangenheit. Vor rund 200 Millionen Jahren befand sich hier die Tethys, ein Urmeer, das mit der Gebirgsbildung der Alpen verschwand.


Teil 1: Farben und Muster


Teil 2: Unterschiedliche Bearbeitungsmethoden


Teil 3: Ein Blick in die Vergangenheit


Teil 4: Die richtige Auswahl


Teil 5: Jedes Stück erzählt eine Geschichte


Aufnahme: 5. Juli 2014

142. Altersbestimmung von Gesteinen

Spuren geologischer Entwicklung. Geochronologen unterstützen Geologen bei der Entwicklung eines Verständnisses über die Entwicklung der Erde durch die wissenschaftliche Bestimmung des Alters von Gesteinen. Geologische Zeiträume sind verglichen mit Zeiträumen für Lebewesen riesig. Die Erde selbst ist 4,56 Millliarden Jahre alt, die ältesten Gesteine auf der Erde etwas jünger. Bei der relativen Altersbestimmung geht es um die Abfolge von Gesteinen oder Ablagerungen. Mit Hilfe von Fossilen und der Kenntnis der Evolution dieser versteinerten Tiere und Pflanzen können “vorher” oder “nachher” gut eingeordnet werden. Bei der absoluten Altersbestimmung wird auf physikalische Methoden zurückgegriffen. Es spricht der Geologe Urs Klötzli. (Vom Leben der Natur / ORF Radio Österreich 1)

Programmtext

Geochronologen unterstützen Geologen bei der Erforschung der Entwicklung der Erde, indem sie das Alter von Gesteinen bestimmen. Geologische Zeiträume sind verglichen mit Zeiträumen für Lebewesen riesig. Die Erde selbst ist 4,56 Milliarden Jahre alt, die ältesten Gesteine auf der Erde etwas jünger.

Bei der Altersbestimmung von Gesteinen werden zwei grundsätzlich unterschiedliche Strategien verfolgt: die relative und die absolute. Bei der relativen Altersbestimmung geht es um die Abfolge von Gesteinen oder Ablagerungen. Mit Hilfe von Fossilen und der Kenntnis der Evolution dieser versteinerten Tiere und Pflanzen können "vorher" oder "nachher" gut eingeordnet werden. Bei der absoluten Altersbestimmung wird auf physikalische Methoden zurückgegriffen. Ähnlich der C-14 Methode, die durch den radioaktiven Zerfall eines Kohlenstoff-Isotops eine Datierung jüngerer Objekte zulässt, arbeiten Geochronologen mit der Uran-Blei- Methode.

Zuerst werden Forschungsfragen ausgearbeitet und dann im Feld oder auf dem Berg die passenden Gesteine gesammelt. Diese werden im Labor aufbereitet und untersucht. Das Ziel ist es, eine möglichst reine Probe zu erhalten, ein reines Element, das genau bestimmt wird.

Interviewpartner
Univ. Prof. Mag. Dr. Urs Klötzli
Universität Wien
Department für Lithosphärenforschung
Althanstrasse 14
A-1090 Wien


Teil 1: Die Gewinnung von Informationen (mp3)


Teil 2: Aufschlussreiche Abfolgen (mp3)


Teil 3: Unterschiedliche "Uhren" (mp3)


Teil 4: Hämmern und sieben (mp3)


Teil 5: Die Entwicklung in Österreich (mp3)


90. Geologie des Waldviertels

Das Waldviertel gehört zu den ältesten geologischen Landschaften Österreichs und birgt Gesteine, die bis zu 1,5 Milliarden Jahre alt sind. Die früheren Gebirge wurden abgetragen, und dadurch blickt man heute gleichsam in den "Bauch" der Erde. Bunte Gesteinsabfolgen zeigen sich. Wenig bekannt ist, dass es im Waldviertel ein Meer gab, mit Weißen Haien und Seekühen. Auch Savannenlandschaft prägte die Gegend, in der Nashörner und Antilopen umherstreiften.

Österreich 1 im November: Vom Leben der Natur. Das Waldviertel gehört zu den ältesten geologischen Landschaften Österreichs und birgt Gesteine, die bis zu 1,5 Milliarden Jahre alt sind. Die früheren Gebirge wurden abgetragen, und dadurch blickt man heute gleichsam in den "Bauch" der Erde. Bunte Gesteinsabfolgen zeigen sich.

Wenig bekannt ist, dass es im Waldviertel ein Meer gab, mit Weißen Haien und Seekühen. Auch Savannenlandschaft prägte die Gegend, in der Nashörner und Antilopen umherstreiften.

Interviewpartner:
Prof. Dr. Fritz Steininger
Geologe und Paläontologe
Obmann der Krahuletz-Gesellschaft, Eggenburg

9.11.2009-13.11.2009

PHS142 Fassaden Wiens

 

 

Geologieinteressierte müssen in Wien nicht weit gehen, um eine ganze Bandbreite nationaler und internationaler Gesteine kennen zu lernen. Der Wiener Geologe Robert Seemann legte mit seinem Team einen Rundweg an, der zahlreiche Monumental- und Prachtbauten, aber auch Geschäftsfassaden auf die geologische Herkunft ihrer Baumaterialien hin untersucht.

Es entstand eine spannende Natur- und Kulturgeschichte die auf einem Spazierweg beginnend beim Museumsensemble der Ringstraße über das Kaiserforum, den Michaelerplatz und den Graben zum Stephansplatz führt und die Geologie der Großstadt zum Thema macht.

Es spricht:

Robert Seemann Kurator der Gesteinssammlung, Bau- und Dekorgesteinssammlung des Naturhistorischen Museum Wien


Diese Episode ist am 30.08.2009 erschienen. Dauer: 0 Stunden 26 Minuten und 10 Sekunden