Waldökologie: Fast die Hälfte Österreichs ist von Wald bedeckt – nicht unbedingt, weil das immer schon so geplant war, sondern weil große Teile des Waldes in schwer zugänglichem Gelände liegen und nicht aktiv genutzt werden können. Große Teile der Waldfläche gelten auch als Schutzwald. Wer sich mit Waldökologie beschäftigt, versucht, die Lebensräume und ihre Umweltfaktoren zu verstehen und sie mit den Lebewesen des Waldes in Verbindung zu bringen. Wir sprechen von „Ökosystemleistungen“, wenn es darum geht, den Wert des Waldes für eine Gesellschaft zu quantifizieren. Der Wald weckt auch Emotionen. Lothar Bodingbauer spricht mit Mario Pesendorfer, der am Institut für Waldökologie der Universität für Bodenkultur in Wien zu Semesterbeginn – nach langer Zeit der Forschungsarbeiten in den USA – in Österreich als neu berufener Professor seine Antrittsvorlesung gehalten hat.

Lothar Bodingbauer ist ein österreichischer Radiojournalist, Abendschullehrer und freier Podcaster.
Auf diesen Seiten finden Sie Notizen und Ergebnisse, Erfahrungen und viele Fragen.
Lothar bietet Workshops an zu Journalismus, Podcasting und Sprache, zu Naturwissenschaften und kooperativen Lernformen. Er arbeitet auch als Science Lektor zu den Themen Farben, Wolken, Physik. Er mag auch Themen der Botanik und liebt "Nature Journaling".
Neueste Podcastepisode
-
PHS256 Sumpflandschaften hinter Glas
23. April 2025
24 minutes
History
Letzte Einträge