Spürnasen für die Umwelt

Link zum Programm

Der Salzburger Biologe Leo Slotta-Bachmayr spricht über die Arbeit mit Naturschutzhunden

Hunde haben üblicherweise im Wald nichts verloren – außer sie sind ausgebildete Naturschutzhunde. Sie suchen Borkenkäfer und erkennen geschädigte Bäume schneller, als Menschen. Sie suchen den Kot von Wildkatzen und helfen nachzuweisen, dass es in diesem Gebiet welche gibt. Sie finden tote Fledermäuse, die mit Windkraftanlagen kollidiert sind, zuverlässiger als Menschen, die ihre Augen dazu verwenden müssten.

Es ist der Geruchssinn, der Hunde zu idealen Helfern bei Naturschutzaufgaben macht. Dazu kommt ihre Begeisterungsfähigkeit. Sie werden ausgebildet, dass ihnen die Arbeit Spaß macht, dass sie Freude daran finden, ihre Aufgaben zu erfüllen. Motivation ist der Schlüssel. Im Rahmen der Ausbildung wird darauf geachtet, die richtigen Ergebnisse gezielt zu belohnen. Das kann zum Beispiel das Spiel mit einem Zerrkissen sein, das sie nach erfolgreichem Fund des gewünschten Objektes erhalten.

Noch ist nicht in allen Einsatzgebieten die Arbeit der Naturschutzhunde als offizielle “Methode” anerkannt. Zunehmend wird aber bekannter, dass der Einsatz von gutausgebildeten Naturschutzhund-Mensch-Teams gute und vor allem rasche Ergebnisse bringt.

Interviewpartner:

Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
Naturschutzhunde – Spürhunde im Natur- und Artenschutz
Kleingmainer Gasse 5c
5020 Salzburg
info@naturschutzhunde.at
https://www.naturschutzhunde.at/


1: Freude am Suchen (mp3)


2: Schnell, begeisterungsfähig und günstig (mp3)


3: Eine zielgerichtete Ausbildung (mp3)


4: Suche nach dem Wolf (mp3)


5: Brillanz auf vier Pfoten (mp3)