Isolde Bornemann hat mich in meiner Küche besucht. Wir sprechen über Bienen, Honig und das Imkern in der Stadt. Isolde hat dieses Treffen für ihre “Küchengespräche” aufgenommen, einen Podcast über verantwortungsbewusstes Kochen. Entstanden ist so eine umgedrehte Situation – nicht ich bin zu Gast, sondern ich bin Gast. Weil das gar nicht so leicht ist, bin ich über Rückmeldungen dankbar, wie gut ich die Honigseite des Imkerlebens und die Sache der Bienen vertreten konnte. Link zu Isis Blog und Podcast: http://kuechenfreundin.at | Mail für Feedback: feedback@sprechkontakt.at
Der Korrespondentenbericht kommt im zweiten Teil dann aus Berlin. Johannes Weber hat mit seinem Team ein Netzwerk an Stadtimker:innen aufgebaut, das sich vor allem mit Weiterbildung beschäftigt. Johannes wird auch von seinen Eindrücken als Experte für Nachhaltige Energie in Liberia und Sierra Leone erzählen, er hat dort einen ganz anderen Umgang mit Bienen erlebt, als wir ihn in Europa kennen. Link zum Netzwerk der Stadtimker:innen: https://www.stadtbienen.org
Einen Buchtipp habe ich auch – ich habe in dieser Ausgabe gleich zu Beginn davon geschwärmt: Das große Tiefe Blau – Meeresbiologie, dtv Verlag 2020. Eindrücke aus erster Hand, die in der Kindheit beim Großvater am Boot beginnen. Link zum Buch bei dtv:
Permalink zu dieser Episode: https://www.sprechkontakt.at/bg053/
Diese Episode ist am 17.01.2020 erschienen. Dauer: 1 Stunde 36 Minuten und 27 Sekunden