Über Wiegen und Messen: Will man etwas ganz genau wiegen, bringt man es zum Schwingen. So funktioniert die genaueste Waage der Welt: Die Quarzkristall-Mikrowaage der TU Wien. Will man wissen, wie lang ein Meter ist, braucht man dazu eine Atomuhr, einen Laser und diverse Linsen. Eine solche Ausrüstung findet sich beim Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen. Will man wissen, wie viel man selbst wiegt, stehen noch immer öffentliche Personenwaagen zur Verfügung. Vollmechanische Messgeräte mit Münzeinwurf, seit Jahrzehnten unverändert. Und wenn das Gewicht eines beladenen Lastschiffs bestimmt werden soll, gibt es auch dafür die passende Methode. Alles kann gewogen, alles kann vermessen werden. Zumindest solange von der sichtbaren Welt die Rede ist. (Lothar Bodingbauer, Matthias Däuble) (Moment / ORF Radio Österreich 1)

Lothar Bodingbauer ist ein österreichischer Radiojournalist, Abendschullehrer und freier Podcaster.
Auf diesen Seiten finden Sie Notizen und Ergebnisse, Erfahrungen und viele Fragen.
Lothar bietet Workshops an zu Journalismus, Podcasting und Sprache, zu Naturwissenschaften und kooperativen Lernformen. Er arbeitet auch als Science Lektor zu den Themen Farben, Wolken, Physik. Er mag auch Themen der Botanik und liebt "Nature Journaling".
Neueste Podcastepisode
-
PHS256 Sumpflandschaften hinter Glas
23. April 2025
24 minutes
History
Letzte Einträge