- Jeder siebente Maler lobt seinen für ihn wertvollen Bart.
- Am Ende werden die Bären aus dem Wald oben forttraben.
- Dir zu lieb zeige ich Interesse an deiner Fabrik im Osten.
- Der Sud muß noch sieden, bis das Abendessen fertig ist.
- Die dumme Ziege zog die rußigen Russenstiefel ohne Grund an.
- Obwohl es kalt wird, arbeitet Emmerich nicht mit.
- Miese Uhren.
- Bei einer Wirtin wundermild, da war ich gestern zu Gast.
- Hinz und Kunz sind von dummen Kindern umringt.
- Kratzer zuziehen.
- Mit Wiedergeburt vierzig Leben haben.
- Die Adern der Eber und Igel.
- Die zarte Magd zog mit dem Kaufmann über Land.
- Wir lieben Anna.
- Der Erzberg erbringt auch viel Ballast an den Tag.
- Im rechten Winkel.
- Die Esel haben Striemen – wir werden sie hegen, pflegen und laben.
- Hanna und Horst wiegen wieder viel zu viel.
- Halt die Klappe!
- Der Suchdienst ist dem Tier auf der Spur.
- Du dienst gut.
- Der Schienenweg der Nebenlinie ist verrostet.
- Bittere Butter.
- Es geschieht denen recht.
- Stilvolles Stillleben mit Stielbrille.
- Egon dichtet sieben sehr verstiegene Verse.
- Mit Schilf bedeckt.
- Zur Zimmerstunde, um dreiundzwanzig Uhr, mußt du mich besuchen.
- Mit diesen Friedensbedingungen sind die Russen nun zufrieden.
- Dumme Kinder – liebe Kinder.
- Mit gutem Grund vermiest.
- Die Unterrichtsstunde hatte große Wirkung aber keinen Nutzen.
- Du mußt den Mist vor das Ministerium kippen.
- Buren mit Bieren.
- Wupp dich, hupp, geschwind, geschwind, wirkt bei Kindern Wunder.
- Nur diese alte Ruine liegt am Ufer.
- Vom See aus sieht man das Heer der Menschen mit ihren Fahnen.
- Sehen sie bitte hier her, hier liegt die blutigrote Tierspur.
- Schwarze Messen mindern stille Sitten.
- Vierzehn Knappen knacken und essen echte runde Walnüsse.
- Hast du das Rebhuhn ohne Fehltritt in die Stadt gebracht?
- Der Lebensretter wittert jenseits der Ache seine Chance.
- Merseburger Verse leben im Gehirn der Kindermagd.
- Wilhelm Tell ist ein großes Drama von Friedrich Schiller.
- Daß dies nicht Mädchen sind, sieht man am Gang.
- Hans legt eine falsche, listige Fährte in den Sand.
- Walter Fink liebt Griechenland des Lichtes wegen.
Diese Episode ist am 13.10.2019 erschienen. Dauer: 0 Stunden 9 Minuten und 35 Sekunden