1. Vor dem Weggang wird der Weggenosse den Weg kennen. 
  2. Sie sang gern, während sich das Brautpaar den Ring gab. 
  3. Wir müssen aus der Sackgasse wegkommen und die Bergkuppe finden.
  4. Dieser Dreckkerl ist Chemiker und hat kein Rückgrat bewiesen. 
  5. Das Zweiggeschäft in Luxemburg handelt mit Trinkgläsern und Stückkäse. 
  6. Wir haben den Krieg gewonnen und uns dabei das Genick gebrochen. 
  7. Die Truggestalt, ein Cherub, will mir einen Wink geben. 
  8. Das Schiff, mit Stückgut beladen, lag, dank der Nixe, günstig im Wind. 
  9. Du mußt einen Dreh kennen, um diese Saugkraft aufzubringen. 
  10. Nach der Spukgeschichte mit den Berggeistern, hörte man Dankgebete.
  11. Durch Weggeld und Taggeld wuchs das Bankguthaben des Chirurgen. 
  12. Zu deinem Sacklaufen in Sachsen, müssen wir einen neuen Sack kaufen. 
  13. Vor dem Bankkrach in China hatte ich noch meinen Ertrag gekannt. 
  14. Mein Blickkegel schließt deinen Rockkragen im Taxi mit ein.
  15. Der Guckkasten lag gut und bestand zum größten Teil aus Druckglas.  
  16. Nach meiner Rückkehr werde ich das Geschäft in Auftrag geben.
  17. Der bucklige Zwerg Gregor, aus der gottvergessenen Gegend des Großglockners, gilt längst als das glücklichste Geschöpf der Gegend. Als Gregor als grüner Junge anfängt, kleinere Knaben zu quälen und mit dem knotigen Krückstock grün und gelb zu prügeln, gibt das seinem gutmütigen, übrigens sehr vermöglichen Onkel und Großgrundbesitzer Gelegenheit, vergnügt und gutgelaunt Gregor auf den Buckel zu klopfen und dem siegreichen Quäler kostspieligen Kleinkram zu schenken. Als der greise Onkel krank und gelähmt in der Klinik liegt, schenkt er das ganze Geld und Gut dem buckligen Gregor. Kaum ist der Onkel im dunklen Grab, beginnt Gregor mit dem Grundbesitz im Rücken Grundstücke zu kaufen und zu verkaufen. In kurzer Zeit entwickelt er sich zum gewiegten Grundstücksmakler. Die Gründe verkauft er mit gut versteckten Klauseln an kleine Käufer, die durch den Kauf in Abhängigkeit geraten und die Grundstücke bedingungslos zurückzugeben gezwungen sind. Gregor gelingt manch großer Gewinn. Gnadenlos zwingt er sogar gewiegte Gegner auf die Knie und bringt den gesamten Grundstückverkauf unter seine Kontrolle. Dank dickem Geldbeutel geht dem geschickten Buckelzwerg eine elegante Großgrundbesitzerin ins Garn, wird seine Gattin und schenkt ihm gutgewachsene Kinder. Als ungekrönter Maklerkönig gibt er, umgeben von Gattin und Kindern, glänzende Gastgelage und empfängt zu seinem größten Vergnügen heruntergekommene Adelige, unterlegene Gegner und um hängige Konkurse bangende Geschäftskonkurrenten. Glücklich und entzückt im Gewoge der Gäste trinkt er Glas um Glas und singt Gesänge und Klänge aus der Jugendzeit am Großglockner.


Diese Episode ist am 06.10.2019 erschienen. Dauer: 0 Stunden 10 Minuten und 27 Sekunden