SG020 Gewerkschaft

SG020 Gewerkschaft

 

 

“Streit ist sozialer Dialog”. Gespräch mit Agnes Streissler-Führer über die Gestaltbarkeit der Arbeit. Sie ist Bundesgeschäftsführer-Stellvertreterin der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier.

Gesprächspartnerin: MMag. Agnes Streissler-Führer, GPA-djp

Angesprochene Bücher:

Thomas Piketty: Das Kapital | Theory U: Otto Scharmer |George A. Akerlof: Animal Spirits

Link: GPA | Foto: Michael Mazohl, GPA


Episodenbild by Anaya Katlego on Unsplash


Diese Episode ist am 25.01.2019 erschienen. Dauer: 0 Stunden 55 Minuten und 55 Sekunden

 

SG018 Wert und Werte der Arbeit

 

 

(Klick zum Vergrößern)

Ernst Balla arbeitet bei der voestalpine mit Mitarbeiter:innen am Wert und an den Werten ihrer Arbeit. Wir sprechen über Eigenschaften der Mitarbeiter:innen, die dem Unternehmen nützen. Über Digitalisierung, Aus- und Weiterbildung. Exzellenz, Zusammenarbeit. Kundenfocus und Zusammengehörigkeit. Wissensmanagement. Und auch über einen Marathon.

Gesprächspartner: Dr. Ernst Balla, voestalpine, Linz

Link: https://ernstballa.com/ueber-mich/


Diese Episode ist am 28.12.2018 erschienen. Dauer: 1 Stunde 25 Minuten und 59 Sekunden

 

SG017 Moritz Stephan: Buchauslieferung neu gedacht

SG017 Moritz Stephan: Buchauslieferung neu gedacht

 

 

Moritz Stephan hat mit Freunden ein lokales Buchauslieferungssystem entwickelt. Er stellt die Arbeit an diesem Projekt vor. Es trägt den Namen “Lobu” – Das “Lokale Buch”.

Link zum Artikel in der Wiener Bezirkszeitung


Diese Episode ist am 14.12.2018 erschienen. Dauer: 0 Stunden 30 Minuten und 49 Sekunden

 

LUT007 Wissenschaft

LUT007 Wissenschaft

 

 

Über das Arbeiten und Lernen im Gebiet und an den Rändern der Wissenschaft

Wissen, Artefakte, Epistemologie. Forschungsfragen.

Eine Vielzahl an Begriffen kennen wir aus dem Bereich des Wissens und der Wissenschaft.

Sie ein wenig auseinanderzuhalten und die Grenzen auszuloten, innerhalb derer sich Wissenschaft in unserem Kulturkreis bewegt, ist Ziel dieses Gespräches.

Die “vorwissenschaftliche Arbeit” wird ein Teil der neuen österreichischen Matura sein.

Gesprächspartner: Markus F. Peschl, ao.Univ.Prof.Dr.DI.

Department of Philosophy
Philosophy of Science: Cultures and Technologies of Knowledge
Universität Wien

Ente oder Kaninchen? Die Sicht kann sich bei wissenschaftlichen Revolutionen radikal ändert – (Thomas Kuhn)

Links: Persönliche Homepage | Enabling Spaces | Vorwissenschaftliche Arbeit

Wikipedia-Links: WissenWissenschaft | Kognitionswissenschaft | Denken | Emotion | Wissensgesellschaft | Epistemologie | Erkenntistheorie | Konstruktivismus | Projektion | Abbild | Qualia | Überleben | Artefakt | Interpretation | Forschung | Äquilibration | Thomas  Kuhn | Paradigma | Prämisse | Methode | Innovation | Hypothese | Empirie | Prüfung

Aufnahmedatum: 20.11.2013, online seit 20.11.2013.


Diese Episode ist am 20.11.2013 erschienen. Dauer: 1 Stunde 33 Minuten und 50 Sekunden