1. Ruhig hinsetzen und atmen
    Einströmen – Ausströmen – – Pause – Einströmen – Ausströmen – – Pause – Heben – Senken des Leibes – – einen Augenblick Ruhe – Heben – Senken des Leibes – – einen Augenblick Ruhe. Das Gesicht ist entspannt. Das ist das Bild, das ein ruhig Schlafender uns bietet.
    Variation: beim Ausatmen s, sch, w (sanft)
    (Quelle: Vera Balser Eberle, Sprechtechnisches Übungsbuch, öbv Wien)
  2. Gähnen, Schulterkreisen
  3. MMMMH MH MH MMMMMMH, 5 mal wiederholen
  4. Lippenflattern beim Ausatmen
  5. F-F-F-F-F-F, Hand auf den Bauch
  6. Artikulation und Aufwärmübung
    Auch die Pinguine ratschen traschen, watscheln
    Klatschen, patschen, watscheln, latschen
    Herdenweise, grüppchenweise
    Mit Gevatter,
    Pladdern, schnattern
    Laut und leise.
    Schnabel – Babelbabel – Schnack.
    Seriöses, Skandalöses, Hiebe, Stiche.
    (Quelle: Pinguine/Joachim Ringelnatz)