VERBINDUNGEN – TRENNUNGEN

Untier – und dir, unzart – und zart, unlieb – und lieb, ungut – und gut, 

unfein – und fein, unduldsam – und duldsam, unzweideutig – und zweideutig, 
 unpraktisch – und praktisch, unfreundlich – und freundlich, unedel – und edel.

Und zart, und zwingt, und zeigt, und zehrt, und zagt, und züngelt.  

Volkstümlich, freundlich, ländlich, kenntlich, handlich, endlich.  

Vermeintlich, stündlich, mündlich, feindlich, kindlich. 

Seid ihr, und ihr, lud ihn.

Sind teuer – sind euer – sind heuer;

Waldtiefe – Falltür – Felltier.

Beachte: Bei Namen (Doris, Till) und der Buchstabenfolge ‘t-d’ sollte getrennt werden.

  1. Wir haben direkt vom Nachtzug aus der Ostzone, dieses Land erreicht.  
  2. Vom Postzug aus gab Doris entzückende Handzeichen. 
  3. Diese Feldzeichen sind bereits achtzig Jahre alt. 
  4. Der Hauptzeuge brachte dem Gericht den Zeitzünder.
  5. Um acht Uhr Weltzeit entzog Till mir den Handzettel. 
  6. In der Randzone befinden sich zwanzig Achtzehnjährige Zofen. 
  7. Fritz findet Zeit zum Zanken und entzweit sich damit von Stella. 
  8. Attila flitzt zügig ins bunte Bettzeug Roswithas. 
  9. Du wirst es zu weit treiben, wenn du den Brotteig entsäuerst!
  10. Diese Schaltart auf der Schalttafel bewegte den Rotor. 
  11. Albert im rostroten Rotrock droht mit einer Rotte Soldaten im Wald. 
  12. Die Balletttruppe des Stadttheaters ist tänzerisch äußerst tüchtig. 
  13. Der Hund tobt und spielt töricht mit seiner Pflichttreue. 
  14. Beim Sporttreiben wird das Mundtuch tropfnaß. 
  15. Durch Nottaufe den Alttestamentlern beitreten. 
  16. Kurt ist enttäuscht, wird träge, fällt tief und ist tot. 
  17. Gerade am Landtag sind die Felltiere der Schildträger teuer. 
  18. Bald tagt’s und in der Waldtiefe halten acht Lasttiere einen Rasttag. 
  19. Sie werden mir am Festtag von der Entthronung mitteilen.


Diese Episode ist am 05.04.2020 erschienen. Dauer: 0 Stunden 10 Minuten und 56 Sekunden