George Orwell’s advice about style

  1. Never use a metaphor, simile or other figure of speech which you are used to seeing in print (see metaphors).
  2. Never use a long word where a short one will do (see short words).
  3. If it is possible to cut out a word, always cut it out (see unnecessary words).
  4. Never use the passive where you can use the active (see grammar and syntax).
  5. Never use a foreign phrase, a scientific word or a jargon word if you can think of an everyday English equivalent.
  6. Break any of these rules sooner than say anything outright barbarous.

Quelle: The Economist Style Guide

Workshopideen

Worüber lohnt es sich zu reden?
Schreiben unter Druck
Schreiben mit Stress
Schreiben ohne Spaß
Mathematik für Loser

102. Schön geschrieben

Die österreichische Schulschrift: Neben der Druckschrift wird in der Volksschule auch die Schreibschrift gelehrt. Diese “Lateinschrift” prägt wohl für alle schreibenden Menschen das später zu entwickelnde Schriftbild ihrer Handschrift, und das Aussehen dieser Ausgangsschrift ändert sich wie die Mode. Allerdings nicht so schnell. Etwa alle dreißig Jahre wird das vom Unterrichtsministerium empfohlene Schriftbild den neuen Anforderungen angepasst. Eine akustische Annäherung an den wohl bekanntesten Zeichensatz des Alltags. Es sprechen: Wilhelm Wolf, Martin Tiefenthaler und andere.

Haltungsfrage

Warum legen so viele Menschen beim Schreiben mit der Hand den Kopf schief?