16. Apr 2018 | Atmos der Welt, Podcastepisode
Bunte Stimmen und Klänge am Bahnsteig der Hauptstadt der Südböhmischen Region, České Budějovice. Das Beitragsfoto ist im Bahnhof selbst entstanden, die Bahnhofsbuchhandlung. Die Aufnahme stammt vom Bahnsteig. Es ist Samstag Mittag, es ist viel Betrieb.
Eine der schönsten Mischungen von Klängen und Geräuschen sind Bahnhofsansagen. Meist beginnen sie mit einer charakteristischen Melodie. Geübte Bahnreisende kennen sie vielleicht auswendig. Die Melodie von Budapet Keleti vielleicht, oder jene der Pariser Bahnhöfe. Oft sind sie mit Erinnerungen verbunden, weil man am Bahnhof auf jemanden gewartet hat. Und dann kommt die charakteristische Ansage. Was kommt zuerst? In welchen Sprachen? Bahnhofsansagen laden im besten Fall zu Beziehungen ein. Wer sie später hört, wird sich daran erinnern. Ich bin bei dieser Aufnahme zu meinen Eltern aufs Land gefahren, wo mich meine Kinder auch erwartet haben.
Diese Episode ist am 16.04.2018 erschienen. Dauer: 0
Stunden
2
Minuten
und 17
Sekunden
17. Nov 2013 | Atmos der Welt, Podcastepisode, Tagebuch
Eine Nachtfahrt zwischen Leoben und Salzburg. Der Intercityzug ist schlecht beleuchtet, und dann und wann erzählt eine Stimme vom nächsten Halt. Zum Beispiel vor dieser Station: Stainach-Irdning. Als Bahnknotenpunkt ist dieser Ort in Österreich bekannt wie Attnang-Puchheim oder Neumarkt-Kallham.
Wer am späten Abend an einem Wochenende in einem Intercity irgendwo zwischen Leoben und Salzburg fährt, wird sich schnell einmal ein wenig einsam fühlen. Es ist kaum jemand im Zug. Die Sonne ist schon lange untergegangen. Eigentlich ist nichts zu tun. Dann und wann huscht die Schaffnerin im Gang vorbei – und dann und wann kündigt sie den nächsten Halt an. Ein Gesang ist ihre Ankündigung der nächsten Zukunft. Eine Begegnung. Für wie viele Menschen wohl hier in diesem Zug?
Diese Episode ist am 17.11.2013 erschienen. Dauer: 0
Stunden
0
Minuten
und 43
Sekunden
29. Aug 2013 | Atmos der Welt, Podcastepisode, Tagebuch
Bahnverbindungen werden am Gare du Nord in Paris immer noch am Klapperboard angezeigt. Im Gegensatz zu Monitoren ist das akustisch äußerst hübsch. So ein Board musste einmal ungeahnte Vorteile gehabt haben. Heute erscheint es aber logisch, dass die mechanische Bewegung der Farbplättchen der Anzeige von Zügen auf Monitoren unterliegt. Was wohl der richtige Name dafür ist?
Monitore als Anzeigetafeln sind bequem für die Betreiber. Aber so richtig toll sind klappernde Anzeigetafeln, die die Verbindungen der Züge am Bahnhof anzeigen. Die sich verändern, die Rattern, neu gestalten, alles zeigen. Was für ein Leben. Und gerne wartet man am Bahnhof lange auf den nächsten Zug. Eine meiner schönsten Aufnahmen und Reisezustände.
Diese Episode ist am 29.08.2013 erschienen. Dauer: 0
Stunden
2
Minuten
und 0
Sekunden
9. Aug 2009 | Tagebuch
Wo wir sind, sind Sie sicher.
Unsere bestens ausgebildeten Security-Mitarbeiter sorgen in enger Zusammenarbeit mit der Exekutive dafür, dass Sie sich als Kunde und Fahrgast der ÖBB auf Österreichs Bahnhöfen sicher fühlen. Ausgestattet mit auffälligen Uniformen sind wir optisch als Garant für Sicherheit zu erkennen. In Gefahrensituationen greifen wir rasch und entschlossen durch und tragen so zu mehr Sicherheit am Bahnhof bei.
Diese Leistung können wir im Moment nur auf den Bahnhöfen anbieten.
Quelle: http://mungos.at
5. Dec 2008 | Tagebuch
Man erinnert sich daran, dass am Linzer Bahnhof in der Männertoilette ein Elektro-Rasierer für alle (männlichen) Reisenden installiert war, der sich mit UV-Licht wieder säuberte.