31. Mar 2011 | Ganz Ich, Moment – Leben heute, ORF, Österreich 1, Radioproduktion
Jeder Mensch kennt eine Distanz, ab der er lieber nicht mehr zu Fuß geht, und lieber auf ein Verkehrsmittel umsteigt, das ihn trägt. Es gibt aber auch jene Menschen, die gerne auch große Entfernungen zu Fuß zurücklegen, und das meist völlig freiwillig. Ob aus sportlichen Gründen, oder aus Notwendigkeit – wir begleiten vier dieser Menschen auf einem ihrer Wege und zeichnen ihre Gedanken zum Thema “Gehen” auf.
27. Mar 2011 | Ganz Ich, ORF, Österreich 1, Radioproduktion
Neuorientierung nach Auslandsaufenthalt: Ob Entwicklungshilfe, Aufbau einer Firmenniederlassung, Zivildienst oder Weltumsegelung, Gründe für lang andauernde Auslandsaufenhalte gibt es viele. Die Erfahrungen der Langzeitreisenden beim Heimkommen sind jedoch ähnlich. Freunde haben sich geändert, die Umwelt, die Träume. Eine Sendung mit Rückkehrern. (Lothar Bodingbauer, Gottfried Ellmauer)
13. Jun 2010 | Ganz Ich, ORF, Österreich 1, Premium, Radioproduktion
Von der Angst, nicht zu gefallen: Der Puls wird schneller, die Hitzewelle erreicht vom Bauch her kommend das Gesicht. Man wird rot und schämt sich gleich noch einmal, weil das jeder in der Umgebung sieht. Der körperliche Ablauf beim Schämen ist klar, man kennt auch die Auslöser, doch wozu ist Schämen eigentlich gut? Wer braucht dieses unangenehme Gefühl, wovor soll es wen schützen? Wie soll es helfen, was zu entwickeln? Wir machen uns auf die Suche nach der Bedeutung des Schämens für uns und unsere Gesellschaft.
23. May 2010 | Ganz Ich, ORF, Österreich 1, Premium, Radioproduktion
Die Menge akustischer Umwelteindrücke nimmt zu. Wer gehört werden will, muss lauter werden, oder penetranter. Wer in Ruhe hören will, muss sich mit schalldichten Kopfhörern von der Umgebung abkoppeln. Die gehörten Klangdateien sind dabei oft stark komprimiert und datenreduziert, ein sterile Abklatsch des Originals. Wer also gerne und gut hört, leidet dieser Tage in einer Welt, in der das Sehen und Gesehen werden Priorität hat. Eine akustische Annäherung an die hörbaren Aspekte des Alltags.
14. Mar 2010 | Ganz Ich, ORF, Österreich 1, Radioproduktion
Vom Leben neben den Eltern: Wenn Kinder flügge werden, fliegen sie oft nicht weit. Die räumliche Distanz der Wohnorte von Eltern und Kindern ist in Österreich nicht allzu groß. Vielfach leben die Generationen noch nahe beisammen. Neben vielen Vorteilen, was die Versorgung der Eltern im höheren Alter oder die leichtere Betreuung der Enkelkinder betrifft, gibt es natürlich die Nachteile: Kontrolle, Konflikte, Überschneidungen der Interessen. Auch bei der Migration ist die Nähe zu den Kindern eine wesentliche Frage, beim Leben am Land spielt die Gestaltung des Auszugshauses eine wichtige Rolle ob der nachhaltige Kontakt der Generationen glückt oder misslingt.
5. May 2006 | Ganz Ich, ORF, Österreich 1, Premium, Radioproduktion
Geplatzte Paradeiser, krumme Karotten, zerstörter Salat im Vorjahr? Die neue Gartensaison hat begonnen. Die Fehler des Vorjahres können nun verbessert werden. Was sind die Wünsche an das neue Gartenjahr? Was soll gelingen? Eine akustische Suche nach Rezepten, Hoffnungen und Strategien für das erfolgreiche Gartenjahr.
23. Dec 2004 | Ganz Ich, ORF, Österreich 1, Premium, Radioproduktion
Portrait Martina Gröschel: Die Leidenschaft. Ihre Leidenschaft, ganz alleine. Martina Gröschels Leidenschaft, Klavier zu spielen – nur für sich. Stundenlang. Jeden Tag. Bis heute, seit jener Zeit, als sie 11 Jahre alt geworden ist.
1. Jan 1999 | Ganz Ich, ORF, Österreich 1, Radioproduktion
Die moderne kleine Mühle am rauschenden Bach: 180 Mühlen gibt es in Österreich, die meisten davon sind Kleinmühlen. Bei einer der vielen kleinen sind wir zu Besuch, in Stern, Bezirk Braunau, in Oberösterreich. Die Familie Huemer betreibt sie in 4. Generation. Es ist schon ein rechtes Zusammenhalten gefragt, um sich gegen die Effizienz der Großmühlen zu behaupten. Aber mit einer organisch-biologischen Produktpalette und dem Kontakt der Kundschaft mit Ort und Entstehung der „Vermahlung“ geht das Leben in und um die Mühle zur Zeit recht gut.