Blogpage

Coming up next

Geplante Sendungen für das kommende Jahr, aus Biologie, Ökologie und Verhaltensforschung. 393. Lungenfisch | 394. Extremökologie | 395. Schwarm | 396. False Friends | 397. Augen | 398. Urwälder

Erste Jännertage

Erste Jännertage

Das neue Jahr beginnt mit neuen Schuhen, Socken und warmer Unterwäsche. Spaziergänge und Wanderungen finden bei kaltem, feuchtem Wetter statt. Die Sonne wärmt, wenn sie scheint. Mit Podcasts in beiden Ohren und den Hund an der Leine machen wir, mache ich Spaziergänge in und um Wien. Beides hat seinen Reiz, alleine oder zu zweit.

In den Tagen dazwischen wird aufgeräumt. Nun ist wieder alles bekannt, was in den Regalen ist. Aktivitäten wie Yoga bringen Mehrwert in die Gegenwart. Mehr Wert, und das äußert sich auch in der Ruhe bei den Übungen im Kieser-Training, wo es angenehmer ist, sich ganz der Übung zu widmen, als der Hoffnung, schon bald fertig zu sein.

Die Moose, Fische, Schnecken und Pflanzen in den Aquarien bilden immer stärkere Lebensgemeinschaften. Eine Garnele trägt ihre Eier unter dem hinteren Rücken. Sie hält die Eier mit mehreren Beinpaaren fest. Methusalem zieht seine Kreise im Aquarium. Der Schneck aus Marchegg ist wohl der Älteste in der gesamten Gruppe. Ich hoffe, er wird noch lange leben. Heute haben sie ein braunes Ahornblatt bekommen, das Versteck und Nahrung bringt.

Was kommt, sind Themen der Schule, und morgen Montag dann Yoga mit Xenia und Codieren mit Maxqda24 zum Thema “Kinderwunsch”. Schreibtisch und Yogastudio. Dazwischen wohl mit Hund.

25.12.2024

25.12.2024

Stadtwanderweg 1a. Von der D-Wagen Endstation an der Donau in Nussdorf ein Stück dem Wasser entlang bis Kahlenbergerdorf, von dort steil hinauf zum Leopoldsberg und flach hinüber zum Kahlenberg. Ein Blick auf die Stadt unten. Mit dem Bus 38A nach Heiligenstadt und kurz vorher an der Grinzingerstraße Treffen mit dem D-Wagen. Ein paar Sonnenstrahlen. Wien at its bestest.

392. Foraminiferen

392. Foraminiferen

ORF Radio Österreich 1 ab 2. Dezember 2024 | 08:55–09:00 Uhr Montag-Freitag “Vom Leben der Natur”

Einzeller mit harter Schale

Die Paläontologin Petra Heinz spricht über Foraminiferen. Zu Beginn beschreibt die Expertin, dass die Organismen aussehen wie Kugeln und Spiralen. Gestaltung: Lothar Bodingbauer

Foto: Heterostegina depressa in Kultur (copyright Petra Heinz)

read more…
391. Vulkan Ätna

391. Vulkan Ätna

Der Vulkanologe Boris Behncke spricht über das sinnliche Erleben des Ätna in Sizilien. Zum Auftakt der Serie dreht sich Alles ums Hören. Gestaltung: Lothar Bodingbauer.

read more…

Gstanzl über eine Seefahrt in Alaska

In Alaska ists lustig

In Alaska is lustig, in Alaska is schee,

da springan die Walfisch, då gibts recht vü Schnee.

Holladaria, hollodirå, holladiria, wås sågst denn då

Die an schaun auf d_Vegl, die aundan auf d_Fisch,

a poar schaun auf går nix, die lieng unterm Disch.

Holladaria, hollodirå, holladiria, was sagst denn da

Auf de Inseln gibt’s Seehund, und Fix wiadawö,

Da wirst ja ganz narrisch, do_kannst_daham wås fazö.

Holladaria, hollodirå, holladiria, was sagst denn da

I woas net, wås los is, es_ist_koana mehr då

de wearn doch net gfoan sei, ohne mi —-> aber jå!

Holladaria, hollodirå, holladiria, was sagst den da

Waun_des_ewig so weidageht, des liad und die foat,

finanziell wird des hoarig, des aufwachn hoat…

Holladaria, hollodirå, holladiria, was sagst denn da!

Herzlich willkommen

Media | Science | Education

Lothar Bodingbauer, Wien. Media, Science, Education. Texte für Museen und Ausstellungen, Radiobeiträge, Workshops zu Bildung, Journalismus und Wissenschaft. Podcasts und Podcastberatung. -> Referenzen. Fotos sind auch auf Instagram: lobodingbauer

History

History