Erfahrungen im Montrealer Stadtverkehr
Montreal Gazette, August 6, 2012
Montreal Gazette, August 6, 2012
De la Concorde / Montreal / Canada.
The Walrus Magazine October 2004
MONTREAL - Three years ago, on a day in October, Ann Ungar reported for her first day of work as the newly appointed executive director of the Montreal Holocaust Memorial Centre. Ungar has spent most of her working life - about fourteen years - employed by prominent Jewish organizations in the city, but on that day, she stumbled upon what she calls the community´s "best-kept secret." On her staff at the centre were three interns from Austria, helping out with everything from cataloguing the museum´s six-thousand-plus artifacts to translating German documents. For Ungar, the child of Holocaust survivors, their presence was entirely unexpected. The reason for it was even more surprising. The young men, all in their early twenties, were in Montreal on an Austrian government program: they´d chosen fourteen month of service at a Holocaust institution abroad over eight months of months of mandatory military service at home.
Gedenkdienst, as the program is known, literally translates to mean commemorative service, but the Holocaust is implicit in the definition; this is memory mixed with atonement. The term was coined twelve years ago by Andreas Maislinger, a forty-nine-year-old political scientist based in Innsbruck, who adapted the idea from a German program founded in the late 1950s, called Aktion Suhnezeichen, or Action Reconciliation. Although born in Austria, Maislinger had elected to participate in the German program in his youth, serving an internship at the Auschwitz-Birkenau Museum in 1980. The experience inspired him to propose a similar program in his own country, where it would serve as an option for eighteen-year-old male draftees. Social and civil service already existed as alternatives to joining the Austrian army, but Maislinger recognized a special need for service related to the Holocaust.
"The Holocaust was never mentioned during my childhood," he explained in an e-mail. "Talking about the murder of the Jews ... was out of the question in the Fifties and Sixties." The silence was political, according to Maislinger, and so was his response, which was "to make the Republic of Austria realize that it, too, is responsible for the Holocaust."
It took Maislinger more than a decade of lobbying to get the Gedenkdienst program accepted by the government. Rudolf Kirchschlager, the Austrian president at the time, told Maislinger Austrians had nothing to atone for in Auschwitz. But in 1992, the government passed legislation recognizing the Gedenkdienst program as an alternative to military service. (In 1995, Kirchschlager, retired by then, admitted to Maislinger that he´d been mistaken in his view.)
There are currently forty-one Gedenkdieners serving arround the world in Holocaust-related institutions, from Yad Vashem in Jerusalem to a Holocaust centre in Reno, Nevada. Since 1998 - the year the Austrian government began keeping statistics on Holocaust service - there have been 273Gedenkdieners.
Montreal´s Holocaust Memorial Centre has participated in the program since 1995, welcoming thirteen interns - though, in the beginning, "welcome" wasn´t exactly the right word. Resistance to the program in Austria stemmed from a desire to ignore the past; in Montreal, there was a reluctance to relive it.
Established in 1979, the centre exists due to the efforts of one of the world´s most prominent Holocaust-survivor communities. (It is the third largest, after Israel´s and New Yorks´s.) These days even with the $5.5.-million makeover that created the memorial museum and the involvement of community professionals such as Ungar, survivors still volunteer as guides and lecturers and think of the place as their own. When the first Gedenkdieners arrived, many felt resentful that such an emotionally charged decision had been made without them. "We all were suspicious," explained Renata Zajdman, a survivor of the Warsaw Ghetto, who has lectured at Montreal high schools on behalf of the museum. "They were Germans, let´s face it; German, Austrian - I just didn´t feel comfortable." The comment some Gedenkdieners heard early on was, "You´re sixty years too late."
Even when there wasn´t outright hostility, there was a minefield of sensitivities to navigate. Recounting his experience as a Gedenkdiener in an article published four years ago, Lothar Bodingbauer, an Austrian journalist, described how carefully he had to avoid words such as "selection" in the company of survivors, or the colour yellow on the museum´s Web site, since it was the colour with which "Jews were stigmatized in the Third Reich." He recalled being in a cafeteria filled with Jewish senior citizens once and exclaiming, "Jahwol!" upon being offered applesauce for dessert, "I could feel the room go silent."
Eventually, though, the survivors were touched by the sincerity and empathy of the Gedenkdieners. "How can I blame them for what happened?" Renata Zajdman said. The change in attitude was evident at a farewell party organized two years ago by an Auschwitz survivor named Avrum Feigenbaum for Georg Primas, a Gedenkdiener. "Everyone was fine until Avrum started to make a speech," Ungar recalled. "He said, ´You say I taught you a lot, but you taught me, too. You taught me to have hope again.` That´s when Georg - when everyone - started bawling.
Not all Gedenkdieners arrive solely with atonement in mind. The museum´s most recent Gedenkdieners, Rainer Steindler, who completed his internship last spring, and his replacement, Christian Ruepp, were also interested in visiting North America and curious to learn about Montreal´s Jewisch community. According to Ruepp, there´s nothing like it in Austria or anywhere else in Europe. On a recent trip home, Steindler was asked, "You work for Jews - how is it?" But Steindler, like Maislinger, now sees being a Gedenkdiener as a political, even patriotic act. "It took until the late Eighties for Austrians to stop saying we were the first victims of the Nazis and to say we were also involved in killing millions," Steindler said. "This has always been an issue."
A soft-spoken young man with just a trace of an accent, Steindler was accepted from the start in Montreal, though his job hasn´t always been easy. One day a woman came in with letters written by her grandparents in Germany to her father in Canada, circa 1942. Steindler helped translate most of the letters, but it´s the last one he can´t forget. "That was tough. The parents were about to be deported and they were telling their son not to forget them," he said.
Ungar used that translation in a speech she made last November, commemorating Kristallnacht. She also decided two years ago, when the Austrian government cut funding to her museum for theGedenkdienst program - so far nobody has explained why to her satisfaction - to keep it going herself. "The concept of it, the spirit is indispensable," she said later. "It made me realize we´ve come a long way. And I don´t just mean this museum, I mean humanity."
— Joel Yanofsky
Yanofsky is a Montreal writer. His latest book is Mordecai & Me: An Appreciation of a Kind.
Salzburger Nachrichten 8./9. Juli 2000
Es ist oft die Wortwahl, die das Zusammenarbeiten von österreichischen Gedenkdienern und jüdischen Holocaust-Überlebenden schwierig macht. Als Vertreter des “Täterstaates Österreich” wurde ihre Arbeit zu Beginn mit Skepsis aufgenommen. “60 Jahre seid ihr zu spät”, hieß es, und: “Ihr wollt nur gute Stimmung machen”. Die Ängste gegenüber der gemeinsamen Arbeit im Dienst der guten Sache - dem Aufarbeiten der Schrecken der NS-Zeit - sind heute jedoch den praktischen Erfahrungen gewichen.
Ein Erfahrungsbericht (Lothar Bodingbauer).
Es gibt einige Worte, die wir während unserer Arbeit mit Holocaust-Überlebenden nicht verwenden dürfen. “Selection”ist eines davon: Die Deportierten wurden von den Nationalsozialisten vor ihrer Deportation selektiert.
Dann: “Efficiency”. Effizienz war eines der Schlüsselwörter, wenn es um die rascheste und ökonomischste Lösung galt, zukünftige KZ-Häftlinge in Viehwaggons an den Ort ihrer Vernichtung zu bringen.
Das “Golden Age” ist das Restaurant des Altenheims des jüdischen Zentrums in Montreal. Als ich dort unlängst dem Koch unbedacht mit dem deutschen “Jawohl” meine Zufriedenheit ausdrücken wollte, daß Apfelsoße auf meiner Mehlspeise ideal sei, war im Raum ein Moment der Stille zu verspüren.
Es hätte böse enden können, aber sie haben dann doch alle weitergegessen.
Was sich wie eine eigenartige, fast witzige Wortspielerei anhört, hat einen ernsten Hintergrund, dem ich nur mit Sensibilität und Verständnis begegnen kann. Das Vokabular des Verbrechens war mir bis zu meinem Dienstbeginn zwar bekannt, aber seine Bedeutung für die Betroffenen kannte ich nicht. Viele Überlebende, mit denen ich Tonband-Interviews mache, zittern heute noch, wenn sie von den Erlebnissen erzählen, die nun in ihrem Leben 60 Jahre zurückliegen.
Ich habe die Internet-Seite des Museums gestaltet, und mußte feststellen, daß ich auch die Farbe Gelb nicht verwenden darf, und diese Farbe scheint auch tatsächlich auch auf keiner Drucksorte des Museums auf.
Gelb war die Farbe, mit der Juden im 3. Reich gebranntmarkt und gekennzeichnet wurden. Es gibt hier noch zu viele Menschen, die sich daran erinnern.
Holocaust-Überlebende betreiben das Montrealer Holocaust Centre gemeinsam mit vier jüdischen Angestellten, die aus zweiter oder dritter Generation stammen. Das Museum wurde 1974 auf Initiative von Holocaust-Überlebenden gegründet und ist in das jüdische Zentrum Montreals eingebettet. In allen Führungsgremium nehmen die Überlebenden eine starke und richtungbestimmende Stellung ein. Viele Überlebender wollen von moderner Museumspädagogik noch nichts wissen, sind von ihrem persönlichen Trauma bestimmt. Sie sagen, ein Holocaust Museum sei zum Gedenken da, brauche keine Darstellung des jüdischen Lebens vor und nach dem Krieg. Nur langsam gelingt es den anderen Mitarbeitern, diese Fokussierung aufzuweiten.
Erstaunlicherweise gibt es am Museum ein Filmprogramm mit Videofilmen aus der NS-Zeit. Da sitzen die Überlebenden und sehen sich einmal im Monat einen Horrorfilm an, mit Sätzen wie “Weg mit dem Juden”und Maschinengewehrsalven. Die Zuseher sitzen stumm und reißen die Augen auf, essen Cookies und trinken Kaffe. An Skurrilität ist diese Situation nicht zu überbieten. Ich weiß bis heute nicht, warum sie das machen.
Diese Holocaust-Überlebenden unterscheiden sich durch nichts von meinen Großeltern. Die alten Bilder, die sie mir zeigen, sind die gleichen, die Ausbildung ähnlich, ihre Berufe, sie sprechen oft die selbe Sprache. An Montrealer Schulen erzähle ich von meinen Großeltern und ihrer Rolle im nationalsozialistischen System. Die Schüler staunen, wenn ich vom “Umkippen”berichte, jenem Punkt, an denen sich die Ideale von einem guten, edlen Leben in moralischer wie auch in körperlicher Hinsicht plötzlich sich gegen jene wandten, die nicht so waren, oder von der Staatspropaganda anders dargestellt wurden, als sie selbst sein wollten. Meine Großmutter hat immer den Kopf geschüttelt, wenn wir im Fernsehen Bilder gesehen haben, vom jubelnden Heldenplatz beim Anschluß. “Da sind wir gestanden”, hat sie gesagt, sich gewundert. Sie hatte einfach keine Erklärung.
Mein Kollege Michael Pollan ist der erste jüdische österreichische Gedenkdiener, und das wirft genau zwei Fragen auf. Ist er Österreicher? Ist er Mitglied der jüdischen Gemeinschaft? Wir sind trotz dieser ungeklärten Definitionsfragen in alle Bereiche des Museums eingebunden. Gemeinsam begleiten wir Interviews der “Witness-to-History”-Reihe, Videoaufzeichnungen, die durchgeführt werden, um die Erlebnisse der Überlebenden noch festzuhalten, bevor sie mit dem Tod ihrer Erzähler sterben. Wir übersetzen deutschsprachige Dokumente des Archives ins Englische und betreuen die derzeitige Ausstellung über Kinder des Holocaustes. Das Museum ist auch ein Servicezentrum. Wir helfen ehemaligen Verfolgten Formulare auszufüllen, die ihre Ansprüche für Entschädigungen aus Deutschland und Österreich geltend machen. Das ist ein eigenartiger Interessenskonflikt, wir müssen ja schließlich auch dafür bezahlen, wenn wir wieder heim nach Österreich kommen. Aber daß ich die Menschen kenne, die das Geld bekommen, und sehe, wie viele von ihnen Mindestpensionisten sind, die sich dritte Zähne davon kaufen, hilft.
Ich selbst muß pro Arbeitsstunde umgerechnet 25 Schillinge zahlen, das Geld aus Österreich reicht nicht aus, um meine Kosten zu decken. “Eigeninitiative” heißt das, und gibt mir etwas Rückendeckung gegen Argumente, Gedenkdiener lebten gut auf Staatskosten im sonnigen Ausland.
Wir werden gefordert, müssen erzählen. Als Gedenkdiener in Kanada sind wir Ansprechpartner für Interessen und Sorgen über Österreich. Immer wieder werden wir gefragt, warum Österreich heute wieder so dumm ist, so eine Regierung zu wählen. Ich erkläre dann die Grundsätze der Demokratie und bedanke mich für die Proteste, denn die gehören halt auch zur Demokratie. Ich sage auch, daß Haider kein Nazi ist, daß die bisherige Regierungsform der österreichischen zwei Großparteien wahrscheinlich ihr Ende finden mußte, und daß ich froh bin, daß die Österreicher in diesen Tagen wieder eine politische Meinung jenseits der Wurstigkeit haben.
Auf Fremdenfeindlichkeit und Populismus in Kanada hinzuweisen, vergesse ich auch nicht. Und zeige meine Sorge darüber, daß Politiker, die polarisieren, den Menschen nichts Gutes tun. Nur einmal hat sich - ein Unbekannter - beschwert, daß wir noch lustig sind, und vor uns hinpfeifen.
Lieselotte hat als Kind den Holocaust überlebt. Mit der Ankunft der Gedenkdiener hat sie wieder angefangen Deutsch zu reden. Wenn wir Kaffee kochen, unterhalten wir uns in deutscher Sprache über die Qualität des Kaffees und über die Güte österreichischer Buchteln. Sie wird mir noch ein Loch in den Bauch fragen.
Es ist das gemeinsame Arbeiten, das gute Stimmung macht, jenseits von politischer Theorie und offiziellen Entschuldigungen, die übrigens für alle Menschen, mit denen ich hier gesprochen hat, von großer Bedeutung sind. Die Leute hier sind einfach - ganz normal - und haben Angst vor allem, was sie aus Österreich an die Schrecken der vergangenen Zeit erinnert.
Wenn ich im Jänner nächsten Jahres nach Österreich komme, werde ich Lehrer sein und mit Schülern arbeiten. Irgendwie lerne ich in diesem Jahr zu begreifen, wozu Erziehung führen kann.
Lothar Bodingbauer, *1971, studierte in Wien Mathematik und Physik Lehramt und arbeitet als Radiojournalist für ORF und Deutschlandfunk. Dieses Jahr verbringt er als Gedenkdiener des “Vereines für Dienste im Ausland” in Kanada.
Stichwort: Gedenkdienst
Der Gedenkdienst wurde 1992 vom Innsbrucker Politologen Andreas Maislinger gegründet. Als Ersatz für den Militär- bzw. Zivildienst befinden sich derzeit ca. 60 Gedenkdiener weltweit an Holocaust-Gedenkstätten im Einsatz. Der Dienst dauert - im Vergleich zum 12-monatigen Inlandszivildienst - 14 Monate und wird rückwirkend als Zivildienstersatz anerkannt. Nähere Informationen finden sich im Internet auf www.auslandsdienst.at und www.gedenkdienst.at
Montreal Holocaust Memorial Centre: Gedenkdiener B. berichtet: Was ein österreichischer Zivildiener in Montreal erlebt: Von Insurance-Claims, stillen Feiern und angekündigten Politikern.
Sendung (mp3)
Der Traum / Englisch – Teil der Outfront Geschichte
This story about victims and perpetrators, about presence and the past, was not aired but closed and sent to the archives by a kill payment.
Weblink zur Sendereihe: https://exchange.prx.org/series/31125-cbc-radio-s-outfront (bis 2009)
Braunauer Rundschau, 16. März 2000
“Wir sind Botschafter” - Gedenkdiener in Kanada Lothar Bodingbauer (29) arbeitet im Holocaust Centre in Montreal
ALTHEIM. “Ich verbringe im Augenblick viel Zeit damit, in Montreal Fragen zur politischen Situation in Österreich zu beantworten. Die Leute hören immer wieder von Haider und haben eine sehr schlechte Meinung.” Lothar Bodingbauer (29) arbeitet am Montreal Holocaust Memorial Centre (MHMC) und ist einer von 21 jungen Österreichern, die im Ausland einen 14-monatigen Gedenkdienst leisten. In der Diskussion mit den Menschen - die meisten sind Überlebende des Holocaust und ihre Familien - erfüllt er eine wichtiges Ziel des Auslandsdienstes: ein Zeichen zur aktiven Beschäftigung mit der NS-Vergangenheit zu setzen und ein bisschen Botschafter Österreichs zu sein.
Interviews mit Überlebenden
Der Altheimer ist der mittlerweile sechste Gedenkdiener im MHMC und gemeinsam mit seinem jüdischen Wiener Kollegen Michael Pollan Teil des achtköpfigen Teams. Seine Aufgabe besteht unter anderem darin, an einem Zeitzeugen-Programm mit Video-Interviews von Überlebenden des Holocaust mitzuarbeiten. Bei dem Job hilft Lothar Bodingbauer seine Erfahrung aus dem ORF, für den er neben dem Physik- und Mathematik-Studium Radiobeiträge gestaltet.
Das MHMC ist ein jüdisches Zentrum, das neben einem Umbau befindlichen Museum auch eine Volkshochschule, einen Kindergarten und ein Altenzentrum beherbert. Im Aufsichtsrat sind vor allem Holocaust-Überlebende vertreten.
Ursprünglich waren die Auslandsdiener im MHMC gar nicht willkommen. Eine Alibi-Aktion, die Österreichs Image nach der Waldheim-Affäre verbessern sollte, lautete der Vorwurf. Obwohl sich durch den täglichen Kontakt ihr Bild von Österreich änderte, blieb die Haltung vieler im Zentrum reserviert. Deshalb überrascht es Lothar Bodingbauer umso mehr, wenn - in der ansonsten englisch- sprachigen Umgebung - Überlebende plötzlich wieder ihre deutsche Mutersprache verwenden. Viele haben dies seit ihrer Auswanderung nicht mehr getan.
Hoffnung auf Entschädigung
Auch privat sind die beiden österreichischen Studenten in das jüdische Leben integriert. Eine hochgeistige Umgebung sei es, die Diskussionen liebt uns sehr an ihrer Meinung interessiert sei. “Ich profitiere selbst sehr von dieser Arbeit.”
Eine zusätzliche Aufgabe der Auslandsdiener ist, ehemaligen Zwangsarbeitern bei den Anträgen auf Entschädigung behilflich zu sein. “Die Leute hier sehen das eher pragmatisch und sind guter Hoffnung. Aber sie hauen nicht mit der Faust auf den Tisch.” Dabei sind es keine reichen Amerikaner, die Anträge stellen, sondern in der Mehrzahl Mindestpensionisten.
Nur die Engagierten dürfen teilnehmen
Für österreichische Studenten ist es nicht ganz einfach, einen Gedenkdienst antreten zu dürfen. Nur wer sehr engagiert im “Verein für Dienste im Ausland” mitarbeitet, hat eine Chance, akzeptiert zu werden. Jeweils 9.800 Schilling stehen Lothar Bodingbauer und Michael Pollan im Monat zur Verfügung. Was sie sonst noch zum Leben brauchen, müssen die beiden selbst zahlen oder auftreiben.
Stichwort: Auslandsdienst - Der “Verein für Dienste im Ausland” wurde 1998 von Dr. Andreas Maislinger gegründet. Diese Initiative vermittelt junge Österreicher an Gedenk-, Sozial- und Friedenseinrichtungen im Ausland. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf Institutionen, die sich mit dem Holocaust auseinandersetzen.
- Der Auslandsdienst dauert 14 Monate und bietet eine Alternative zum Wehr- und Zivildienst.
- Derzeit sind 21 Auslandsdiener in 17 Partner-Organisationen im Einsatz. Beispiele: Simon Wiesenthal Center in Los Angeles, Steven Spielbergs Shoah Foundation in L.A. usw.
- Informationen unter http://www.auslandsdienst.at email: contact@auslandsdienst.at
Jörg Haider wollte das Holocaust Memorial Center besuchen.
Tatsaechlich. Hinter den Fensterscheiben sind die Christbaeume zu sehen, bunt beleuchtet, die Wohnzimmer im gedaempften Licht. Schoen sieht das aus, und man muss gar nicht selbst dabei sein.
Gut, es sind in den Weihnachtsausgaben der Montreal Gazette, der National Post und der Globe and Mail schon die Anzeigen fuer den Ausverkauf am 26. Dezember, dem Boxing-Day, zu finden. Aber: Heute ist Weihnachten und morgen der Weihnachtsfeiertag, und das ist allen klar.
Das bedeutet:
* Essenkaufen bis 17 Uhr, dann sind wirklich alle Laeden dicht
* Letzte Lieder der Strassenmusikanten, gutes Geschaeft
* Gute Stimmung ueberhaupt
* Christmas carols auf CBC Radio Canada
* Auf den Strassen des fruehen Abends sind schon kaum mehr Menschen
Im Fernsehen: Takshow am Kommerz-Sender. Mehrere junge Maedchen sollen zur Besserung ins Gefaengnis gesteckt werden. Sie sind goschert und dann kommen ins Studio eine Polizistin und ein Polizist. Die Polizist sagt: “Ihr kommt zu mir”, meint zu ihr ins Gefaengnis, und wirft ihnen orange Gefaengniskleidung hin. Das fuehrt zu einer wuesten Beschimpfung gegenseitig, und moeglicherweise wird nach der Werbung eine Weihnachtsamnestie folgen. Doch es ist nicht auszuhalten, solange zuzusehen.
Umgschaltet: Vancouver ist im Nebel, seit Tagen, nur ein Wolkenkratzer schaut heraus. Draussen auf dem umgebenden Bergen scheint die Sonne, und ein Flugzeug holt Luft, und taucht in den Nebel ein.
Minus 19 Grad hat es jetzt am Abend draussen, mit dem Windfaktor ist das schon ziemlich frostig, aber heute war ein schoener Sonnentag. Am Nachmittag sind die Europaer schon tief im Heiligen Abend, was einen Spaziergang umso schoener macht. In der U-Bahn zwei leicht Verrueckte, heute leicht Vergnuegte, die voller Entzueckung auf die Zeichentrickfigur am elektronischen Display starren.
Radio Canada hat eine Leitung nach Port Moresby nach Neuguinea. Der Gespraechspartner von der Heilsarmee sagt: It’s “gorgeous”, ein Lieblingswort der Kanadier fuer “grossartig”. Morgen wird auch er in die Weihnachtsmesse gehen. Dann gehts telefonisch nach Ost-Timor, zu einem Mitglied der Peace-Keeping-Forces.
18:42. Europa schlaeft. Waere ich ganz gesund, so wuerde ich jetzt draussen spazieren. Aber morgen, ja morgen geht’s zum St. Lawrence River! Und fuer heute Abend habe ich mir die Weihnachtausgaben der Zeitungen besorgt, zur Sicherheit ein Readers Digest. Zusaetzlich gibt’s im Charles Dickens Christmas Carol im Fernsehen und: Zwei Geschenke darf ich auch noch oeffnen!