258. Wo ist die Birkenmaus?

258. Wo ist die Birkenmaus?

Christine Blatt und Stephan Resch erforschen und schützen seltene heimische Kleinsäuger.

(Vom Leben der Natur / ORF Radio Österreich 1)

Die Birkenmaus gehört neben der Zwergmaus zu den kleinsten Nagetieren Europas. Sie wird rund acht Zentimeter groß und wiegt zehn Gramm. Man erkennt sie an ihrem schwarzen Strich am Rücken. Sie gehört zu den Springmäusen und zählt zu den seltensten Säugetieren.

Nicht alles, was die Katze herbeischleppt, ist einfach “eine Maus”. Die meisten Mäuse – Feldmaus, Wühlmaus, Waldmaus und Birkenmaus – gehören zu den Nagetieren. Es gibt aber auch die Spitzmäuse, die sich vorwiegend von Insekten ernähren.

Um die Birkenmaus zu schützen, muss zunächst ihr Auftreten bestimmt werden. Sie zieht sich immer mehr zurück. Die Birkenmaus lebt in höheren Gegenden, über der Waldgrenze; in Hochmooren etwa. Dort bewegt sie sich bedächtig durch das Gebüsch, sie wirkt für den menschlichen Betrachter nicht hektisch.

Interviewpartner und -partnerinnen
Dr. rer. nat. Stefan Resch
Dr. rer. nat. Christine Blatt
ARGE Kleinsäugerforschung

A – 8967 Haus im Ennstal


Teil 1: Filename: radio258_birkenmaus_1 Ein schwarzer Strich am Rücken
Filename: radio258_birkenmaus_1


Teil 2: Filename: radio258_birkenmaus_2 Mäuse lieben Haselnüsse

Filename: radio258_birkenmaus_2


Teil 3: Filename: radio258_birkenmaus_3 Verräterische Spuren

Filename: radio258_birkenmaus_3


Teil 4: Filename: radio258_birkenmaus_4 Ein kurzes Leben

Filename: radio258_birkenmaus_4


Teil 5: Filename: radio258_birkenmaus_5 Erfolgreicher Artenschutz

Filename: radio258_birkenmaus_5