Das geht runter wie erste Sahne. Was Melanie Bartos hier geschrieben hat. Über die Physikalische Soiree. Für das würde man für sie alleine Podcasts machen. :=) Melanie gestaltet Zeit für Wissenschaft, den Wissenschaftspodcast der Uni Innsbruck. Und ihre Besprechung der Physikalischen Soiree ist bei der Seite der deutschen Wissenschaftspodcaster zu lesen.
Über die Verbindung von Radio und Podcast habe ich heute gerade drüben bei Sendegate neueste Erfahrungen zusammen gefasst. Das ist nämlich gar nicht so eindeutig, wo da die Verbindungen liegen.