Ich analysiere gerade Interviewformate. Nicht alle, aber ausgewählte. Und ausgewählte Personen.
hr-info / Interview (Als Interview)
CBC Radio One / As it happens (Als Sendung)
BBC Radio 4 / Today (Als Strategie)
Deutschlandradio Kultur / Das Interview (Als Setting)
ABC Radio National / Life Matters (Als Person: Natasha Mitchel)
Momentane Fragestellungen:
- Wie verläuft die Grenze zwischen Gespräch und Interview?
- Wie zeichnen sich Fragen ab?
- Wie werden Antworten aufgegriffen?
- Wie endet das Interview.
- Was war die Geschichte.
- Wie eindeutig ist der Unterschied zwischen Recherche- und Interviewfrage?
- Ist der Inhalt, was man vom Interview weiter erzählt, planbar?
- Was unterscheidet Interviews?