Bei N, M und NG vor -en werden die Endungen ausgesprochen und nicht verschluckt.
N
Venen, Tränen, sehnen, deinen, meinen, keinen, kennen, flennen.
M
Rahmen, rühmen, reimen, Daumen, lahmen, Damen, kommen.
NG
Fangen, langen, bangen, hangen, drängen, dringen, fingen, singen.
- Einen Menschen bilden.
- Den Eigennamen sagen.
- Die Tanten fragen.
- Im Kasten versorgen.
- Einen ganzen Morgen träumen.
- Schmerzen leiden.
- Einen dummen Namen geben.
- Wir wünschen ihnen einen guten Morgen.
- Im kühlen Garten draußen warten.
- Wir hausen in verlassenen Räumen.
BEACHTE
Das e bei den Endungen -er, -ern wird durch den bei dem Buchstaben R bereits behandelten Schwalaut ersetzt.
- Löffel, Messer und Gabel.
- Meister der Säbelfechter.
- Die Kinder tuscheln.
- Zu unser aller Ärger nuscheln die Lehrerkinder immer ärger.
- Stapel von sauberen leeren Muscheln behindern uns früher oder später.
- Wolkenfelder behindern in der Regel die Staffeln der Aufklärer.
- Mit regelmäßigen Lachern ärgern die Schüler den Lehrer.
- Schweizer meinen des öftern, sie seien dreimal gescheitere Leute.
- Die schnellere Straße ist der langsamere, beschwerlichere Weg.
BEACHTE
Bei den Endungen -tet -tete, -det und -dete (-dste, -dert, -te) ist hauptsächlich auf das t (hart, zum Unterschied von d) zu achten.
Watet, betet, rettet, bietet, zotet, rötet, reitet, freutet, faltet, schaltet, zahltet, zähltet, wartet, reimtet, ranntet, ärgertet.
Geartete, härtete, rettete, faltete, mietete, richtete, schichtete, hortete, tutete, tötete, rötete, rüstete, weitete, leistete, achtete, waltete.
Fahndete, landete, endete, wendete, rundete, kündete, zündete, mündete, befreundete, schändete.
Lohnendste, leuchtendste, vom Hundertsten ins Tausendste.
- Ihr rolltet die Böschung hinab.
- Ihr zahltet bar.
- Ihr schältet den Baum.
- Der Schmetterling flatterte fort.
- Er richtete hart.
- Sie kündete die Ankunft an.
- Es rundete sich der Kranz.
- Er pfändete den Lohn.
- Wir warten auf glücklichere Zeiten.
- Rennende Mädchen.
- Eine friedlichere Ära.
- Grabschändende Berserker.
- Er änderte den Ton.
- Sie feierte den Tag.
- Sie schnatterte stets.
- Der Soldat schüttelte den Kopf.
- Der Bauer kelterte den Wein.
- Die Magd scheuerte den Boden.
- Maria wartete auf den Zug.
- Wir wendeten den Mantel.
- Die anderen fahndeten nach den Dieben.
- Sie kommen in glänzenderen Anzügen einher.
- Du striegeltest das Vieh.
- Du rettetest das Geld.
- Es wetterte tagtäglich.
- Es entzündete sich.
- Das Flugzeug ist gelandet.
- Hier mündete der Fluß ins Meer.
- Die Landwirte kelterten die Trauben und fütterten dann das Vieh.
- Der charakterlich schlecht geartete Mensch folterte und tötete seine Opfer.
- Ihr kühltet das Bier und freutet euch, daß wir es tranken.
- Ihr zähltet die restlichen gerüsteten Soldaten und schäumtet vor Wut.
- Der wartende Gast läutete, dann erst rüttelte er an der Tür.
- Der Wirt schaltete und waltete und verschüttete dabei die Getränke.
- Sein Arbeitsverhältnis endete, weil er sich ein lohnenderes fand.
- Im gefalteten Rock rutsche sie aus und landete auf den Steinen.
- Die meuternde Horde zog zündend, mordend und vergewaltigend durch.
- Nach der Einnahme von Tropfen weiteten sich die Pupillen.
- Ich sehe an euren blutgeröteten Röcken, daß ihr gut kämpftet.
- Der Glaube gebietet: Bittet, betet, wartet und rettet eure Seelen.
- Die vereiterte Wunde kündete den Wundstarrkrampf an.
- Ich beutelte und schüttelte den Baum, dann erst kletterte ich hinauf.
Diese Episode ist am 12.07.2020 erschienen. Dauer: 0 Stunden 14 Minuten und 43 Sekunden