Beachte: Beim „hinteren“ L stößt die Zungenspitze nach oben, auf den harten Gaumen. Das ist immer dann der Fall, wenn die Regeln von Episode 25 und 26 (L Teil 1 und 2) nicht zutreffen.

Blatt, Blässe, Blick, Blut, Block, Blöcke, Blüte, bleiben, Bläue, blau, Blei, blöde, Blick, blank, blasen, bloß, blind, blinken, Bluse.

Plombe, plötzlich, platzen, plump, Plunder, Plüsch, plätschern, plaudern, plänkeln, Plan, Applaus, planieren.

Flasche, fletschen, fließen, flott, Flut, Flöhe, Flüche, Fleiß, flau, Flaum.

Aal, All, Mal, Wahl, Zahl, Kohl, voll, Stuhl, faul, alle, Schale, Ballast, Palast, Sohle, Walnuß, Folter, Mulde, faulst, Splitter, blähen, Flöhe, blühen, pflügen, Tal, Fliege, Plage, Schule, Holz, Sulz, Alter.

Talsohle, Fliegenplage, Blätterfall, Blattsalat, Walnußschale, Holzschale.

Wald, Halt, bald, sollt, holt, Pult, Gold, golden, Schuld, Wollust, jault, Balg, Talg, Schalk, Falke, Volk, Ulk, Ulm, gewalkt, Holland, Balken, balgen, Wolke, Molke, Stahl, Stall, Volt, hohl, Zoll, als.

Beachte: Stoßen 2 L zusammen, darf dazwischen nicht abgesetzt werden; auch dann nicht wenn es zwei Wörter sind.

Kabel legen, Übel leiden, Prügel liefern, Fehlleistung, Öllager, viel lachen, Kehllaut, Siegellack, Nagellack, Doppelleben, makellos, übellaunig.

Stallateme, Schullehrer, soll leben, Stapellauf, Hohllinse, Stahlleisten, voll Leben, voll Leiden, wohl leben, toll lachen, voll Libellen.

  1. Vielleicht fiel’s leicht bei viel Licht.
  2. Hol Ilse, sie soll Linsen holen.
  3. Hol leise Nagellack.
  4. Stahl Leo Stallaternen?
  5. Die Stahlleisten sind nach der Kabellegung total losgelöst.
  6. Lilli soll laufen und lieber die Flaschen voll laufen lassen.
  7. Der Lümmel läßt eine tolle Zahl Langschläfer heillos lang schlafen.
  8. Die Lautlehre der Volksschullehrer ist eine einzige Fehlleistung.
  9. Beim Stapellauf Prügel liefern und dadurch übel leiden.
  10. Nagellack und Siegellack halfen ihr durch ihr übellauniges Doppelleben.
  11. Holdselig lächelnd, streichelte sie sich das volle Bäuchlein.
  12. Es ist unlieb, Flieder ans Bettlein zu stellen.
  13. Meine Liebe, du wirst lügen.
  14. Die Falter flattern um die Balken.
  15. Der Adler wird uns zweifellos fehlleiten.
  16. Das Hündlein flitzt hinter den flinken Wieseln einher.
  17. Als Spielball.
  18. Wann wird des Sattlers Stündlein schlagen?
  19. Glühender Himmel.
  20. Das Findelkind hat ländliche Händlein.
  21. Heillos lang blödeln.
  22. Vielstellige Zahlen.
  23. Liebe ist das Salz des Lebens.
  24. Klangvolle Lieder.
  25. Redliche liebe Fältlein.
  26. Die Soldaten liegen nördlich des Flusses.
  27. Nach Lust und Laune im wallenden Nebel Lärm schlagen.
  28. Fleischlos leben.
  29. Die Leiche verfault bald.
  30. Diese Modelösung stammt aus dem Mittelalter.
  31. Die unheimliche Klamm mit dem Hölloch liegt im Mittelland.
  32. Es heilt der Glaube, fortzuleben.
  33. Wer Rilke liebt, läßt Lenau und Kleist.
  34. In Holland schalten und walten nur Radler.
  35. Der Vermittler des Flüchtlings.
  36. Hilflos vielstellige Zahlen lernen.
  37. Freundlich und total losgelöst.
  38. Wer Italien liebt, macht Urlaub im Latio.
  39. Lohende Flammen strahlen hellodernd ins Land, leuchten hinab in glühendem Glanz ins neblige Tal, des Unglücks höllische Qual, schmähliches Leid entschwand, wie von leisen Engelslippen erschallt das Lied vom erlösenden Gral, und Glocken klingen begleitend im luftdurchfluteten All, und heimlich lockt das frohlockende Läuten klangvollen Widerhall. Und lauter und immer lauter wird das helle Läuten und Klingen, und leidbefreite Leute lachen und singen: Gloria, Gloria! Wir leben in Glück und Glanz, endlich erglühte des Lebens heiliger Kranz, im Lenz liegt das Land im blütgenglänzenden Kleid und das Licht der Liebe flammt auf in lustvoller Herrlichkeit!
  40. Leben liegt zwischen Lachen und Leiden, und die Glocken frohlocken und klagen, nach Glück und Glanz kommt das Lassen und Meiden, zwischen Hölle und Himmel gilt’s, sich zu schlagen. Im Kelch des Lebens quellen Lust und Qual: Leidlose Seligkeit glüht nur im Gral.
  41. Lang lauscht Ulli – endlich lieblos lächelnd lallt sie leise: „Lautlos Ludwig, log dein Loblied; lebe, liebe, leide löblich, lisple lieblich, lieber Liebeslaller; lächeln ließ mich längst solch Liebleids Langweil.“


Diese Episode ist am 01.09.2019 erschienen. Dauer: 0 Stunden 20 Minuten und 12 Sekunden