bg012Die Wechselwirkungen von Blütenpflanzen mit den bestäubenden Insekten stehen im Mittelpunkt dieser Bienengespräche, sowie der Honigpreis in Bezug zur Imkerei im Südarabischen Raum.

Der Korrespondentenbericht – was ist los am Bienenstand Mitte April – kommt aus Graz.

Gesprächspartner/innen:

1) Katja Hintersteiner, Linz, Natur begreifen, Linzer Biene. Dieser Teil der Bienengespräche wurden im April 2015 auf Ö1 / Vom Leben der Natur ausgestrahlt.

2) Andre Gingrich, Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Uni Wien

2006e: Honig und tribale Gesellschaft. Historischer Hintergrund, sozialer Gebrauch und traditionelle Erzeugung im südlichen Hijāz, in: Dostal, Walter (Hg.), Tribale Gesellschaften der südwestlichen Regionen des Königreiches Saudi Arabien. Sozialanthropologische Untersuchungen. Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie Band 8, Sitzungsberichte der phil.- hist. Kl., 732. Band, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 173- 215

3) Andreas Poscharnik, Imkermeister, Graz, hooonig.at

Podcast-Tipp: Der Explikator, Folge EXPL0182 – “Böser, böser Süßstoff”


Diese Episode ist am 20.04.2015 erschienen. Dauer: 0 Stunden 53 Minuten und 46 Sekunden