Es gibt doch nichts Besseres für einen sonnigen Nachmittag, als mit ausgesuchten Podcasts über die Praterhauptallee zur Donauinsel zu laufen. Folgende vier großartige Sendungen habe ich am Samstag dabei gehört:
1) SWR2 Wissen – Emilie du Châtelet (1706 – 1749): Die erste Naturwissenschaftlerin, eine Gefährtin Voltairs. Ein hingebungsvolles Portrait, mit spannender Dramaturgie und unfassbarem Ende. 30 Minuten. Link
2) BR2 Sozusagen – Anglizismen gibt es genug im Deutschen, aber wie sieht es mit russischen Worten aus? Wolf Oschlies hat ein Buch darüber veröffentlicht und spricht mit Thomas Meyerhöfer darüber. 15 Minuten. Link
3) ABC Radio National All in the Mind – Besuch im Sigmund Freud Museum. Ein überaus schönes Gespräch der Gestalterin Natasha Mitchell mit der Sigmund Freud Expertin Bettina Althoff. 30 Minuten. Link
4) Dradio Wissen – Studium der evangelischen Theorie. Svenja Üing spricht über die Inhalte und Umstände des Studiums, sowie der Arbeit danach. Solche Berufsbilder sollte man hören können, bevor man studiert. 15 Minuten. Link