Wie werden die Aufnahmen gemacht?
Produktion: Alleine
Aufnahme mit einem AKG 214 Studiomikrofon, verbunden mit Focusrite Scarlett Solo, das über USB mit einem Macbook Air verbunden ist. Ein Beyerdynamic DT-770 Kopfhörer am Interface. Zusätzlich kann ein/e Gesprächspartner/in über Internet zugeschaltet werden. Siehe unten.
Kosten: Mikrofon 274€: Interface 98€.
Produktion: Zwei Gesprächspartner/innen
Aufnahme mit zwei DT-297 Headsets von Beyerdynamic, verbunden mit Focusrite Scarlett 8i6 Interface, das über USB mit einem Macbook Air verbunden ist. Zwei Kopfhörerausgänge sind am Interface. Alternativ kann ein/e Gesprächspartner/in über Internet zugeschaltet werden. Siehe unten. Mobile Alternative ohne Netzspannung: die zwei Headsets können auch an einem mobilen Zoom (meines: Zoom F8) betrieben werden, man braucht aber dann einen Splitter für die Kopfhörer, da das F8 nur einen Ausgang hat.
Kosten: Headsets je 290€ mit Kabel; Interface: 227€; Zoom F8: 1200€.
Produktion: Mehr zwei bis acht Gesprächspartner/innen
Aufnahme mit bis zu acht Headsets von Beyerdynamic, verbunden mit Zoom F8, das acht Spuren getrennt auf Speicherkarte aufzeichnet. Kopfhörer werden durch Kopfhörerverstärker versorgt, die dazu kommen: bis vier Stück geht mit dem kleinen Behringer MicroAMPG HA400, mehr noch über ein größeres beide brauchen eine Stromversorgung vom Netz.
Postproduction: Reaper mit Ultraschall, Auphonic (Levels, Files), Podlove (Feeds), WordPress (Site).
Arbeitszeit: 2 Stunden Aufnahme; Postproduction 2 Stunden (Texte schreiben, vorne/hinten schneiden, bereitstellen); Intensivschnitt bei vielen Ähs und Nebenlinien, die gekürzt werden: 2 Stunden pro 30 Minuten Sendezeit. Normalerweise werden die Gespräche nicht geschnitten.
Podcast aufsetzen: Das habe ich hier in einem Blogbeitrag zusammengefasst: In 3 Stunden und 30 Schritten.
Hinweis: Die Affiliate-Links führen zu Thomann.