396. Zum Verwechseln ähnlich

Der Ausdruck “Falsche Freunde” bezieht sich auf Wörter, die in mehreren Sprachen ähnlich klingen, aber eine unterschiedliche und unerwartete Bedeutung haben. Auf die Natur übertragen, sind Falsche Freunde Arten, die oft verwechselt werden, weil sie sich optisch ähnlich sind, obwohl sie doch ganz anders sind.

Read More

399. Petržalka

Petržalka ist ein Stadtteil von Bratislava, getrennt von der Hauptstadt durch die Donau, verbunden durch Busse, Straßenbahnen und drei Brücken. Das frühere Dorf in den Donauauen wurde in den 1960er Jahren von einer Industriezone mit niedrigen Häusern in eine sozialistische Großsiedlung mit hohen Plattenbauten umgewandelt. Die Transformation in die Gegenwart findet Lothar Bodingbauer geglückt.

Read More

395. Rotte, Schwarm und Rudel

Sozial lebende Tiere bleiben länger zusammen als es für die reine Fortpflanzung – das Aufwachsen der Jungen – notwendig wäre. Viele dieser Tiergruppen haben eigene Namen: Bei Vögeln und Fischen ist es der Schwarm, Schafe und Kühe leben in der Herde, bei Gänsen ist es die Schar, Wölfe und Hunde leben im Rudel und bei Wildschweinen ist es die Rotte, ein Verband, der von erfahrenen Weibchen angeführt wird.

Read More

394. Archäen – Extremökologie

Nach heutigem Verständnis entstanden Archaeen gleichzeitig mit Bakterien, vermutlich früh nach der Entstehung der Erde. Sie kommen in extremen Lebensräumen vor, wie etwa in heißen Quellen, stark salzhaltigen Umgebungen oder an Orten mit hohem Druck.

Read More

393. Lungenfisch

Lungenfische sind eine sehr alte Gruppe von Fischen, die sowohl im Wasser als auch an Land leben können. Sie verfügen über eine Lunge, ein Merkmal, das bei den meisten anderen Fischen nicht vorkommt. Diese Lunge hat sich unabhängig von den Kiemen entwickelt und stammt entwicklungsgeschichtlich von der Schwimmblase ab. Sie ermöglicht das Atmen in sauerstoffarmen Gewässern und sogar an Land.

Read More

Erste Jännertage

Das neue Jahr beginnt mit neuen Schuhen, Socken und warmer Unterwäsche. Spaziergänge und...

Read More

25.12.2024

Stadtwanderweg 1a. Von der D-Wagen Endstation an der Donau in Nussdorf ein Stück dem Wasser...

Read More

392. Foraminiferen

ORF Radio Österreich 1 ab 2. Dezember 2024 | 08:55–09:00 Uhr Montag-Freitag “Vom Leben der...

Read More

KI spricht übersetzte Podcasts

Warum das Übertragen einer Stimme in eine andere Sprache verführerisch nett wäre, aber fett gruselig ist, kann man derzeit in zwei bemerkenswert gut gemachten Podcastepisoden hören....

Read More

391. Vulkan Ätna

Der Vulkanologe Boris Behncke spricht über das sinnliche Erleben des Ätna in Sizilien. Zum Auftakt...

Read More

Gstanzl über eine Seefahrt in Alaska

In Alaska ists lustig In Alaska is lustig, in Alaska is schee, da springan die Walfisch, då gibts recht vü Schnee. Holladaria, hollodirå, holladiria, wås sågst denn då Die an schaun auf d_Vegl, die aundan auf d_Fisch, a poar...

Read More

Natalia, Unalaska

Mit Natalia in Dutch Harbor. Beim WWII Museum hat Natalie im Bus und ich am Eingang auf unsere...

Read More
Loading

Neueste Podcastepisode

History